Lehrvideos zur Steirischen HarmonikaEs gibt im Internet Lehr-Videos bester Qualität von etlichen Harmonikalehrern. Sind Sie ein visueller Typ, dann werden Ihnen diese Videos sicher helfen, die Steirische Harmonika zu erlernen. Sie sind größtenteils wirklich gut aufgebaut und gestaltet. Mir fällt auf, alle diese Anbieter lehren ausschließlich oder vorwiegend nach der Vier-Finger-Methode. Die ist mir allerdings nicht gar so wichtig, wichtig ist mir nur die Musik, die ich höre. Wie sie erzeugt wird, ist Nebensache. Allerdings, um gut zu spielen, sollte man zumindest berücksichtigen, dass der kleine Finger und vor allem der Daumen doch wesentlich kürzer sind als die anderen Finger.
Sie möchten ein Stück nach einem Video erlernen, möchten vielleicht auch mitspielen, wenn die Tonart passt.
Eine neuere, sehr empfehlenswerte Online-Schule für Steirische Harmonika in 4-Finger-System ist die Ziach-Schui: "Bestimme deinen Lernfortschritt selbst, übe wann und wo du möchtest, 24 Stunden und 7 Tage die Woche". Lehrer sind unter anderem Quirin Kaiser, Thomas Geyer, Hermann Huber. Aber auch Herbert Pixner ist dabei. Besonders begeistert hat mich das
folgende Video zum 4-Finger-System von Quirin Kaiser, da es genau meine Argumente bringt.
Auf Facebook gibt es eine Gruppe, die kostenlose Lehrvideos veröffentlicht. Hier helfen Musiker anderen Musikern um neue Stücke erlernen zu können. Nicht alles im Leben soll etwas kosten. Jeder darf seine Stücke als Lernvideo einstellen - ein Link zum Originalstück wäre sicherlich hilfreich. Anfragen zu neuen Lernvideos
oder auch zu bestehenden Lernvideos (ev. andere Stimmung) sind natürlich erwünscht. Zu finden ist diese Gruppe in Facebook - Kostenlose Lehrvideos für Steirische Harmonika
Die Videos von Ferdinand Baumgartner waren nach meinem Wissen die ersten, sie sind immer noch gut, obwohl sie gratis sind. Dort gibt es jede Menge Grundwissen, einige Noten oder Griffschrift und vor allem viele Griffe mit zugehörigem echten Harmonika-Klang, viele Übungen und zugehörige Videos und noch einiges, um die Harmonika wirklich kennen zu lernen. Ich empfehle diese Seiten wärmstens, sie sind jetzt gesammelt unter einer neuen Adresse zu finden. Ich habe einige der Lehrgang-Videos auch auf meinen Volkstanz-Seiten eingefügt. Ferdinand lehrt mit der Vier-Finger-Methode und spielt entweder auf Harmonikas in G-C-F-B oder in B-Es-As-Des. In seinem Harmonika-Lehrgang sind etliche Unterseiten aufrufbar:
Viele weitere Lehrvideos finden Sie etwa auf vimeo.com oder auf YouTube. Dort gibt es neben anderen auch viele Lehrvideos von Maik Baumgartner, etwas ungeordnet. Und über Dropbox sind noch weitere Kurs-Videos erhältlich. All dies sind Aufnahmen für div. Schüler, denen mit derart Videos geholfen wurde. Wenn jemand ein Stück auf diese Art bespielt haben will, darf er sich ungeniert bei Maik Baumgartner melden. Genauso bitte bei Maik Baumgartner melden, wenn Videos fehlen. Wie ich leider feststellen musste, sind etliche der auf der Plattform Vimeo geparkten Videos verschwunden und nicht mehr greifbar. Aber zum größten Teil sind sie bereits, leider etwas ungeordnet, auf Youtube hier und hier zu finden. Auch das zwar nicht mehr ganz
aktuelle, aber für Anfänger noch immer sehr gut geeignete Übungsheft Gleichtonspiel
von Ferdinand Baumgartner, das ich mit meinen Schülern immer wieder
durchgearbeitet habe, empfehle ich wärmstens.
Ziachfuchs schreibt: "Auf www.ziachfuchs.com kannst du ohne Noten sauber Steirische Harmonika lernen – dabei lernst du nicht nur Stücke sondern auch wie du diese spielen musst, damit sie sauber klingen, also wie in einem professionellen Harmonikaunterricht. Dazu muss man sich auf www.ziachfuchs.com kostenlos anmelden und bekommt dann jeden Monat so wie im Unterricht neue Lernvideos. Bei jeder Hausübung sind Stücke verschiedenen Schwierigkeitsgrades (also für Anfänger und Fortgeschrittene) dabei. Die Stücke werden immer bunt gemischt (Volkstümlich, Echte Volksmusik, Modern, Pop, usw.). Nebenbei bekommt man bei jeder Hausübung auch Übungen wie z. B. die Tonleiter (ist die Grundlage für das Begleiten und auch fürs Freie Musizieren) oder auch wichtige Fingerübungen und Bassläufe. Unter jedem Lernvideo gibt es Unterteilungen, wo man verschiedene Geschwindigkeiten einstellen kann. Die Lernvideos gibt es in den 2 häufigsten Stimmungen G-C-F-B und B-Es-As-Des und diese sind für 5- und für 4-Fingerspieler geeignet. Was auch noch super ist: Man kann sich für jede Stelle einen Loop setzen, sodass diese öfters wiederholt wird. Die Videos sind 3 Monate lang kostenlos, danach kann man sich entscheiden, ob man ein Abo abschließen möchte oder nicht." Es gibt auch eine App, mit der man die Tonart ändern kann, also etwa auf A-D-G-C. Diese funktioniert allerdíngs nur mit dem Chrome-Browser. Viele Stücke der Harmonikaschule Ziachfuchs finden Sie auf YouTube. Als Beispiel bringe ich die Eisschützenpolka. Ziachfuchs lehrt sowohl nach der Vier-Finger-Methode als auch nach der Fünf-Finger-Methode.
Auch mit diesem netten Lehrvideo von Jakob Bergmann können sie Stücke nach Abschauen lernen. Das erste Stück, die 'schlafende Großmutter', verwendete ich schon immer als erstes Stück für meine Schüler. Allerdings habe ich einen winzigen Fehler entdeckt. Meine Harmonika (und viele andere) hat keinen "Daumenknopf", sondern einen Luftknopf, den ich mit der hohlen Handfläche drücke. Mit dem Daumen könnte ich ihn nicht drücken. Aber sonst ist dieses Video hervorragend gemacht. Jakob Bergmann lehrt nach der Vier-Finger-Methode. Alle frei erhältlichen Lehrvideos von Jakob Bergmann finden Sie auf YouTube. Weitere Angaben zu Jakob Bergmann und seiner Lehrmethode sowie weitere kostenpflichtige Lehrvideos finden sie auf seiner Homepage.
quetschn.academy schreibt: Thomas Holzer & Stefan Kern sind die
Quetschn-Academy. ( http://quetschn.academy) Unter anderem werden auch folgende Punkte behandelt:
Auch hier wird nach der Vier-Finger-Methode gelehrt. |
Stammtischmusi Klosterneuburg
|