Maultrommel in die linke Hand
nehmen, Eisenrahmen nicht zusammenpressen Die Stahlzunge mit dem Zeigefinger anschlagen = zupfen (Die Feder kann nach außen wie auch nach innen angezupft werden). Durch die Schwingung entsteht ein eigenartiger, wunderbarer Ton (Prinzip der Stimmgabel). Verschieden hohe Töne entlockt man dem Instrument durch Vergrößerung bzw. Verkleinerung der Mundhöhle und durch Bewegung der Zunge (Tremolo). Entnommen der Spielanleitung für Maultrommel von Wimmer Maultrommeln Ilse Bades, A-4591 Molln, Im Sperrboden 1, Tel. 07584/2831, www.maultrommel.at. Spielanleitung von Josef KlimaEine ausführlichere "Spielanleitung für die Maultrommel" von Josef Klima ist im Musikverlag Josef Preißler, München 1 erhältlich. Maultrommel SchwarzDie Maultrommelerzeugung Schwarz hat sogar einige Lehrvideos ins Netz gestellt, Maultrommelspielen leicht gemacht:
Und hier ist noch ein nettes Video aus Bayern |
Franz Fuchs Volksmusikschule
|